die Nachsicht

die Nachsicht
- {allowance} sự cho phép, sự thừa nhận, sự công nhận, sự thú nhận, tiền trợ cấp, tiền cấp phát, tiền bỏ túi, tiền tiêu vặt, phần tiền, khẩu phần, phần ăn, sự kể đến, sự tính đến, sự chiếu cố đến - sự dung thứ, sự trừ, sự bớt, hạn định cho phép - {charity} lòng nhân đức, lòng từ thiện, lòng thảo, lòng khoan dung, hội từ thiện, tổ chức cứu tế, việc thiện, sự bố thí, sự cứu tế, của bố thí, của cứu tế - {clemency} lòng nhân từ, tình ôn hoà - {connivance} sự thông đồng, sự đồng loã, sự đồng mưu, sự nhắm mắt làm ngơ, sự lờ đi, sự bao che ngầm - {forbearance} sự nhịn, tính chịu đựng, tính kiên nhẫn - {indulgence} sự nuông chiều, sự chiều theo, sự ham mê, sự miệt mài, sự thích thú, cái thú, đặc ân, sự gia hạn, sự xá tội - {leniency} tính nhân hậu, tính hiền hậu, tính khoan dung - {toleration} sự khoan dung, sự tha thứ = Nachsicht üben [mit] {to forbear (forbore,forborne) [with]}+ = Nachsicht zeigen {to indulge}+ = Nachsicht üben gegen {to excuse}+ = Hab Nachsicht mit mir! {Bear with me!}+ = Nachsicht mit jemandem haben {to be lenient towards someone}+ = lieber Vorsicht als Nachsicht {a stitch in time saves nine}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachsicht, die — Die Nachsicht, plur. car. das Abstractum des Activi nachsehen, in dessen ersten Bedeutung, die Unterlassung der Forderung eines Rechtes und der Ahndung einer unerlaubten Handlung, um des andern Besten willen, und in engerer Bedeutung, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachsicht — die Nachsicht (Mittelstufe) Verständnis für die Schwächen anderer Menschen Synonyme: Milde, Nachsichtigkeit Beispiel: In diesem Fall kannte sie keine Nachsicht. Kollokation: mit jmdm. Nachsicht haben …   Extremes Deutsch

  • Nachsicht — Die meiste Nachsicht übt der, der die wenigste braucht. «Marie von Ebner Eschenbach» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Wut des Philipp Hotz — ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit Biedermann und die Brandstifter am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie führte Oskar Wälterlin, den …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sittlichkeit des Schachspiels — (engl.: The morals of chess) ist ein oft nachgedruckter Essay von Benjamin Franklin aus dem Jahr 1779, der einen Vergleich zwischen dem sittlichen Handeln des Menschen und den „Spielregeln“ eines Schachspiels aufstellt. Die von ihm empfohlenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsicht — Duldsamkeit; Nachsichtigkeit; Verständnis; Konnivenz * * * Nach|sicht [ na:xzɪçt], die; : verzeihendes Verständnis für die Schwächen eines anderen: habt/übt Nachsicht mit mir!; um Nachsicht bitten. Syn.: ↑ Geduld, ↑ Güte …   Universal-Lexikon

  • Nachsicht — Na̲ch·sicht die; Verständnis oder Geduld beim Beurteilen einer Person oder Sache ≈ Toleranz ↔ Strenge <mit jemandem Nachsicht haben; Nachsicht üben, Nachsicht walten lassen; um Nachsicht bitten>: Mit Drogenhändlern kennt das Gesetz keine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Verfolgung der Hereros — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …   Deutsch Wikipedia

  • Nachsicht — Geduld, Güte, Milde, Nachsichtigkeit, Warmherzigkeit, Wohlwollen; (geh.): Barmherzigkeit, Herzensgüte, Langmut, Mildtätigkeit, Seelengüte; (bildungsspr.): Humanität, Indulgenz; (veraltend): Wohltätigkeit; (Rel.): Gnade. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”